Rhetorische Diplomatie
Durch die Gläser der anderen Partei sieht die Erlebniswelt im Gegensatz zum eigenen Standpunkt oft grundverschieden aus. In dieser Podcastfolge geht es um wirksame Methoden, Schnittpunkte mit anderen zu finden.
Von der 6-fachen Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner erhältst Du coole Rhetorik-Tipps: Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt.
1994 gründete die Kommunikations-Profilerin DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt in Österreich, Deutschland und der Schweiz geworden.
Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag. Im Bestseller “DIE KOMMUNIKATIONSGESELLSCHAFT – LACKNERS LABOR” verschränkt Tatjana Lackner analog und digital: In vielen Kapiteln finden sich erprobte Übungen. Weiterführende Inhalte verweisen auf diesen Podcast-Kanal. Ein sprachliches Vergnügen, das sich hörbar von anderen Podcasts abhebt
Durch die Gläser der anderen Partei sieht die Erlebniswelt im Gegensatz zum eigenen Standpunkt oft grundverschieden aus. In dieser Podcastfolge geht es um wirksame Methoden, Schnittpunkte mit anderen zu finden.
Monotonie ist weder stimmlich noch dramaturgisch gefragt. Top-Redner stellen atmosphärisch ein angenehmes „Zuhörklima“ her und gedanklich wechseln sie dafür die Gesprächsart je nach Vortragsteil. Mal gestalten sie Textpassagen bildreich und visionär, dann wieder strategisch nachvollziehbar. Ein einziger Vortrag wird so zu einem Medley aus unterschiedlichen Gesprächsarten. Wer die sieben verschiedenen Sounds in seinem Vortrag einsetzt, der zeigt Facettenreichtum und ändert automatisch im Laufe der Rede die Tonart. Sogar im Besprechungsalltag wirken die sieben Gesprächsarten Wunder.
Im anspruchsvollen Business-Smalltalk geht es darum, ausgewählte persönliche Einblicke zu gewähren und am eigenen Rufmanagement zu arbeiten. Informationen, die auf keiner Visitenkarte stehen, sind gefragt. Der Grat zwischen faden Daten aus dem Lebenslauf, Prahlhans-Orgien und Themenverfehlungen ist schmal.
Wer in der kalten Jahreszeit seinem Hals etwas Gutes tun möchte, der trinkt lauwarmes Wasser. Manche Tees, darunter besonders Früchte-Tees, lassen unsere Stimme austrocknen. Tatjana Lackner kümmert sich seit 30 Jahren um Stimmbildung und gibt hier wertvolle Tipps:
Führungskräfte aufgepasst! Was ist Deine “Leading Signature”? Jede Führungshandschrift ist individuell. Diese 13 Führungsfehler lassen sich vermeiden.
Das Verkaufsgespräch hängt eng mit einer Verhandlungssituation zusammen. Diese 7-V spielen bei Überzeugungsgesprächen daher immer eine Rolle und sollten berücksichtigt werden.
Das K-9-Karussell hilft die wichtigsten neun Kriterien Ihres Geschäftes immer im Blickfeld zu haben. Bei wirtschaftlichem Erfolg spielen diese Faktoren kongenial zusammen. Wie fit sind Sie als Kämpfer:in in der Mitte? Wie fokussiert betreiben Sie Ihr Kerngeschäft?
Das intermittierende Schweigen kommt in unserem Alltag zu kurz. Die meisten beeilen sich, um von der Arbeit nach Hause zu kommen, denn auch dort warten liebevolle Gespräche, inhaltliche Diskussionen und emotionale Fights. Das ist gut und wichtig, denn wir haben für unsere Lieben ohnehin zu wenig Zeit – von der „Ich-Zeit“ ganz zu schweigen. Dabei gäbe es vielleicht auch eine gedankliche Autophagie, wenn wir zeitweise "Redefasten".
Wer gut reden kann, ist selten einsilbig. Tatjana Lackner trainiert seit mehr als 30 Jahren Karriereorientierte. Ihre Methode ist hundertfach erprobt und setzt oftmals beim Wortschatz an. Warum? Unsere verwendeten Worte verraten unsere Werte und geben daher viel über uns Preis.
Tasten sind gute Reminder für strukturiertes Kommunizieren. Die Sonderzeichen sind nicht nur für den Schriftverkehr nützlich, sondern sie unterstützen uns auch verbal. Welche Tasten der LapCom kommen bei Dir zu selten zum Einsatz?
Sprachspeck hat sich über die Jahrzehnte angesammelt. So wie bei jeder tiefgreifenden Veränderung steht ganz am Anfang die Motivation, etwas verbessern zu wollen. Dann, mit Disziplin und ständiger Übung, können messbare Etappenziele erreicht werden. Vergleichbar mit dem mühsamen und fordernden Weg der Gewichtsreduktion. Dafür lohnt es sich. Denn: Die Sprache bleibt der unmittelbarste Ausdruck unserer Persönlichkeit!
In die Ich-Falle tappen all jene, die sich entweder zu viel oder viel zu wenig mit ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen. Zeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zu viel Zeit führt aber auch in die Ich-Falle. Menschen, die sich im Netz der Selbstreflexion so verheddern, dass sie zu Spezialisten und Verkäufern ihrer eigenen Probleme werden, verlieren Zuhörer. Es hat keinen Sinn, bestimmte Lieblingsprobleme zu sammeln und als Existenznachweis parat zu haben.