BOKU-Wien
Moderationstraining mit Tatjana Lackner
Elisabeth Zehetmayer
„Ich empfand das Seminar als absolut professionell konzipiert und gut strukturiert. Dank der kleinen Teilnehmerzahl war es möglich innerhalb relativ kurzer Zeit verschiedene praktische Moderationsübungen durchzuführen, die individuelle Schwächen und Stärken deutlich machten und deren klare Analyse konstruktive Verbesserungsvorschläge beinhalteten. Zur Nachbereitung waren die Arbeitsunterlagen sehr hilfreich. Der Zeitplan war allerdings dicht gedrängt, für die Fülle an Inhalten wäre mehr Zeit wünschenswert, viele Problembereiche konnten nur kurz angeschnitten werden, eine Fortsetzung wäre sinnvoll.“
Felix Fößleitner
„Im Berufsleben schließen sich nicht nur manchmal Kreise, wo man plötzlich Verbindungen zwischen Bereichen erkennt, die man auf der Uni noch nicht erkannte, sondern man kommt auch immer stärker zur Erkenntnis, dass Softskills mindestens genau so wichtig sind, wie Hardfacts im Fachbereich. Moderation und Präsentation sind für jeden Uniabgänger eine ganz wichtige Fähigkeiten. Das ist den meisten Studierenden heute bereits bewusst, so glaube ich. Bei uns war es noch nicht so, weshalb ich versuche, berufsbegleitend mir einiges anzueignen. Zum Seminar selbst muss ich sagen, es war sehr interessant. Der eine Tag ist aber gerade mal der Einstieg in die Thematik. Ich kann Sie nur bestärken, weitere derartige Kurse anzubieten!“
Oliver Rathsch
„Ich bin mit der Erwartungshaltung“ Verbesserung von Techniken zu dem Moderationsseminar gekommen. Tatjana Lackner hat jedoch mit ihrer Herangehensweise meine Erwartungen weit übertroffen. Besonders geschätzt habe ich ihr klares und ehrliches Feedback zu den gestellten Aufgaben, das mir ermöglicht hat, gezielt an vorhandenen Schwächen und Mängeln weiter zu arbeiten. Das Seminar hat mir vor allem geholfen, die Eigenwahrnehmung zu justieren. Besonders habe ich geschätzt, wie es Tatjana Lackner gelungen ist, teilweise durchaus „unangehme“ Inhalte so zu kommunizieren, dass ich diese auch annehmen konnte. Für mich war das Seminar eine große Bereicherung und hat Lust auf mehr gemacht. Als Konsequenz aus dieser Veranstaltung mache ich derzeit die Basisschulung in der Schule des Sprechens.“
Thomas Grünstäudl
„Das Seminar bei Tatjana Lackner ist sehr empfehlenswert. Der Lehrinhalt geht über die Moderationstechnik weit hinaus. Frau Lackner bietet auch eine Beurteilung der Präsentationstechnik, insbesondere Körpersprache und Rhetorik. Wer auch nur gelegentlich moderiert oder präsentiert, dem sei der Besuch empfohlen. Frau Lackner ist offensichtlich eine Kapazität auf ihrem Gebiet.“
DI Gudrun Schindler
Leitung BOKU Alumni Universität für Bodenkultur Geschäftsführung
Tatjana Lackner zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie die SeminarteilnehmerInnen direkt und knallhart bewertet. Um eine Präsentation zu verbessern, ist dies aber gerade das Richtige: Professionialität und Ehrlichkeit. Diese Art des Provozierens läßt die Hemmungen schnell fallen und motiviert zu raschen Leistungssteigerungen.
Wir sind durch die Zusammenarbeit in der Lage, Seminare mit hohem Qualitätsniveau den StudentInnen, AbsolventInnen und BOKU MitarbeiterInnen zur Verfügung zu stellen. Die Eintagesseminare in Präsentations- bzw. Moderationstechnik sind auch als Kennenlernphase zu sehen, wer ein tiefergehendes Training benötigt, wendet sich danach direkt an die Schule des Sprechens.
Die TeilnehmerInnen sind verblüfft, wenn Tatjana Lackner Texte liest oder präsentiert, hier glaubt man das Radio ist eingeschaltet und man hört Nachrichten. Sie ist für uns die beste Trainerin am Markt.
Kim Meyer-Cech
Univ.-Assistentin
Tatjana Lackner hat auf der BOKU ein Seminar im Rahmen der Personalentwicklung gehalten „Inhalte vermitteln – argumentieren – diskutieren“. Dadurch hat sie mich von der Schule des Sprechens überzeugt.
Ich verbinde mit ihr Professionalität Eigenpräsentation und Marketing. Ich wurde in der Schule des Sprechens auf viele Dinge aufmerksam gemacht, die ich vorher nicht so benennen konnte, und wo ich nun weiss, wo ich konkret ansetze.
Ich freue mich schon darauf meinen Auftritt und mein Reden nach und nach zu verbessern.
Ich bedanke mich ganz herzlich, es hat wirklich Spass gemacht und ich habe sehr viel mitnehmen können.
Hermine Roth
Forschungsreferentin
Das offene Feedback war eine wichtige Orientierung und Bestätigung meiner eigenen Einschätzung und unterstützt meine sprachliche und persönlche Entwicklung beruflich wie privat.
Die konkrete learning-by-doing-Methode von Tatjana Lackner ist für mich ideal. Management und Kommunikation sind Erfolgsfaktoren in allen Lebensbereichen. Die TrainerInnen benötigen diese Kompetenzen selbst in ihren Berufen.
Ich habe sie deshalb sehr authentisch und sympatisch erlebt.
Ich habe die Schule des Sprechens schon oft weiterempfohlen. Das tue ich nur, wenn ich wirklich zufrieden bin oder um es mit Oscar Wilde auszudrücken: „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.“
Herzlichen Dank an Tatjana und ihr TrainerInnen-Team!