Führungskiller: Sprechangst und Lampenfieber

13. Juni 2019 von Tatjana Lackner, MBA

BE BOSS: Führen & Sprechen

Bei mehr als der Hälfte aller Führungskräfte ist Redeangst weit verbreitet. Schon seit der Antike kämpft der Mensch gegen dieses Leib-Seele-Problem. Unsere Sprache ist schließlich unser Medium. Der oscarpreisgekrönte Film „The King’s Speech“ hat vielen Menschen Mut gemacht. Denn: ja, Lampenfieber und Redeblockaden sind überwindbar!

Was sind klassische Anzeichen panischer Angst beim Sprechen?

  • schweißnasse Hände
  • Herzrasen & Übelkeit
  • trockener Mund
  • Schwindelgefühl
  • weiche Knie
  • rote Flecken
  • zittrige Stimme

Gerade Führungskräfte stehen unter enormem Bewertungsdruck. Das macht „frei reden“ nicht einfacher. Chefs werden schließlich noch stärker daran gemessen WIE sie WAS sagen. Angst vor Kontrollverlust oder das Gefühl „bloß gestellt zu sein“ und sich zu blamieren sind so alt, wie die Menschheit. Klar wird bei der aktuellen Untersuchung auch, dass durch Routine die Anspannung im Laufe der Jahre abnimmt. Gute Nachrichten also für akkurate Vorbereitung und richtiges Training. Die Schule des Sprechens trägt dieser Umfrage Rechnung und bietet deshalb das Rhetorik-Spin-Training speziell für Führungskräfte: „BE BOSS: Führen & Sprechen“. Schon vor Jahren war uns klar, dass die Schwächen in den Führungsetagen dieser Welt in der Kommunikation liegen. Der relevante Führungskräfte-Bestseller von Tatjana Lackner heißt deshalb „Be Boss – 33 Stolpersteine beim Führen und Kommunizieren“.

REDEANGSTSoforthilfe Führungskräfte:

Sie vereinbaren einen Termin für Ihr Rhetorik-Spin-Training: „BE BOSS: Führen & Sprechen“ (€ 270,–). Reden lernt man nur durch Reden!

Anmeldung: 0043-1-5138710
und schule @sprechen.com, www.sprechen.com

Themen: Be BossFühren & SprechenKontrollverlustLampenfieberRedeangstsich blamierenSprechangst