VWA war gestern – Podcast goes Matura!

10. Juli 2024 von Tatjana Lackner, MBA

In Zukunft sollen die rund 17.000 Maturanten die vorwissenschaftliche Arbeit auch durch einen Podcast ersetzen können. Das klingt nur für Unwissende leicht. In Wahrheit trainieren die Schüler und Schülerinnen gleich mehrere Fähigkeiten auf einmal. Viele haben sich in den letzten Jahren schon an DER SCHULE DES SPRECHENS gemeldet, weil sie für das Publizistikstudium oder im Rahmen der FH für Journalismus ähnliche Projektarbeiten vorbereitet haben. Auch die Alumni unseres Hauses schließen ihre Diplom-Sprecherausbildung mit einem Podcast ab. 

Neben der schriftlichen und redaktionellen Leistung trainieren in Zukunft Maturanten auch die sprachliche Kompetenz und lernen, zuhörerorientiert zu arbeiten. 

Du kommst an DIE SCHULE DES SPRECHENS und wir helfen Dir bei: 

  1. Podcast-Konzept-Erstellung rund um Dein Thema 

Es ist wichtig sich nicht nur von einem Schlagwort “catchen” zu lassen, sondern ein Themengebiet zu finden, das gut zu Dir passt. Schließlich beschäftigst Du Dich damit einige Monate.  

  1. Recherchieren, strukturieren & clustern von Inhalten 

Gemeinsam mit Dir stecken wir das Thema ab und helfen bei der redaktionellen Aufbereitung. In Deinem Podcast sollen die Übergänge und Moderationsbrücken von einem inhaltlichen Aspekt zum nächsten professionell gestaltet sein. 

  1. Zeitmanagement: Du musst in der vorgegebenen Zeit bleiben 

Ja, es braucht einen Zeitplan, indem detailliert die Deadlines für jeden Produktionsschritt festgehalten sind. Es ist eine Kunst, Unwichtiges wegzulassen und in der vorgegebenen Zeit zu bleiben. Zudem legen wir Zeitfenster für Aufnahmen fest, da auch die Audiobearbeitung und das Sounddesign ansprechend gestaltet sein müssen. 

  1. Sprechtechnik & Modulation 

Tempokontrolle und deutliche Artikulation sind für den Podcasthörer wichtig. Gelungenes Pausenmanagement und richtige Sinnbetonung gehen besser ins Ohr. Deine Arbeit wird schließlich bewertet. Deshalb sollst Du einerseits natürlich und sympathisch klingen, andererseits braucht es klare Sprechtechnik, um Deine recherchierten Inhalte verständlich zu transportieren. 

  1. Medienkompetenz 

Wie wählst Du Dein Intro und das Outro? Wie sprichst Du Deinen Podcast ein? Wie gestaltest Du die Übergänge? Verwendest Du Interviews oder Expertengespräche? Im Podcast können Klangelemente wie Bumper, Stinger oder Jingles verwendet werden. Sie dürfen Deine Arbeit jedoch nicht überlagern. Schließlich wird nicht das Sounddesign beurteilt, sondern Deine redaktionelle Leistung. Medienkompetenz und Zuhörerorientierung werden von der ersten Minute an trainiert. 

Fazit: Um das Problem der VWA vor dem Hintergrund der KI zu umgehen, sind Podcasts und Filmbeiträge mit Voice-Overs für die Matura ebenfalls erlaubt. Podcasts trainieren gleich mehrere Fähigkeiten auf einmal: Neben der schriftlichen Kompetenz geht es im Medienzeitalter verstärkt um die sprachliche Präsentation.

Themen: Tatjana LacknerSprechtechnikMaturaPodcastMedienVWAKonzept
  • A1
  • junge Wirschaft Vorarlberg