Wie viel Eigenmarketing brauchen Führungskräfte?

15. Oktober 2019 von Tatjana Lackner, MBA
Als Führungskraft ist man eine Person des öffentlichen Lebens im Unternehmen. Welche objektsprachlichen Assoziationen wecken Sie bei Mitarbeitern? Die Chefmarke bröselt zuerst im eigenen Haus. Gerade für junge Manager ist es deshalb wichtig – schon zu Beginn der neuen Führungsaufgabe – sich um die eigene Sprache zu kümmern. Stimm- & Sprechtraining und rhetorisches Geschick sind essentiell. Welche Kommunikationsregeln werden von “dem Neuen” an der Spitze etabliert? Welche Rituale werden wichtig?
Jetzt abonnieren
Auf podcast_url anhörenAuf soundcloud anhörenAuf apple_itunes anhörenAuf podigee anhörenAuf radio_osterreich anhören
15. Oktober 2019 von Tatjana Lackner, MBA

Wie viel Eigenmarketing brauchen Führungskräfte?

Als Führungskraft ist man eine Person des öffentlichen Lebens im Unternehmen. Welche objektsprachlichen Assoziationen wecken Sie bei Mitarbeitern? Die Chefmarke bröselt zuerst im eigenen Haus. Gerade für junge Manager ist es deshalb wichtig – schon zu Beginn der neuen Führungsaufgabe – sich um die eigene Sprache zu kümmern. Stimm- & Sprechtraining und rhetorisches Geschick sind essentiell. Welche Kommunikationsregeln werden von “dem Neuen” an der Spitze etabliert? Welche Rituale werden wichtig? #

iTunesSoundCloudCastbox.fmPodigee Radio Österreich

Themen: EigenmarketingTatjana LacknerBe BossFührungskraftCharismaCehfmarkeLeadership