Profiling: Dein persönlicher Schlüsseldienst
Was verändert uns? An welchen Schrauben können wir drehen damit wir unser Image verbessern? Gibt es einen Schlüssel für unser Lebenspuzzle? Ja! Sogar neun! Welcher am besten öffnet finden wir gemeinsam in einem PROFILING heraus. Für Veränderung geht es zum Profiling-Coach. Für wohltuende Erlebnisse geht es danach ab in ein neues Leben!
Wurde Dein Charakter stärker vom sozialen Umfeld geprägt oder hat Dein Beruf Dich über die Jahre verändert? Finde unter den neun Schlüsseln der Veränderung jene heraus, die für Dich am besten sperren! Bewerte beim Lesen die Relevanz jedes einzelnen Schlüssels für Dein Leben.
Welche sind Deine Top 3?
1. Der Schlüssel der ZEIT:
Zeit ist eine fixe Größe für uns Menschen. Wir messen sie, wir versuchen, unsere Lebenszeit zu verlängern. Manche schwindeln sogar bei ihrem Alter, ein deutliches Indiz dafür, dass sie nicht im Jetzt leben. Wie würde sich ihre Persönlichkeit verändern, wenn sie in einem anderen Jahrzehnt leben würden?
2. Der Schlüssel des ORTES:
die einen suchen Orte der Kraft und Erholung, für andere ist es nicht so wichtig, wie viel Energie ein Platz ausstrahlt. Viele Menschen bestätigen, dass nach einem Ortswechsel ein völlig neuer Lebensabschnitt begonnen hat. Wenn Du nun aus beruflichen Gründen in Rumänien oder Japan arbeiten müsstest, inwieweit hätte ein Ortswechsel Einfluss auf Deine Persönlichkeit?
3. Der Schlüssel des NAMENS:
ein Vorname wie Fridolin oder Alfreda garantiert besondere Erfahrungen während der Schulzeit. Im Gegensatz dazu fühlt man sich als dritter Max oder zweite Lisa im Klassenverband nicht gerade als Individualist. Identifizierung und Abgrenzung erfolgen auch über Namen. Was glaubst Du, welchen Einfluss hätte es auf Deine Entwicklung gehabt, wenn du völlig anders heißt?
4. Der Schlüssel des GELDES:
Verdirbt Geld den Charakter? Haben arme Menschen edler Werte? Bedeutet Geld immer Freiheit? Ist zu wenig Geld ein Unglück? Wenn man Deine finanzielle Situation beeinflussen und Dich zum Millionär beziehungsweise Sozialhilfe-Empfänger machen würde, was veränderte sich dadurch?
5. Der Schlüssel des BERUFS:
Ein Schauspieler braucht andere Eigenschaften als ein Wirtschaftsprüfer. Werbefachleute müssen andere Prioritäten setzen als Sozialarbeiter. Würde sich Deine Lebensführung stark verändern, wenn Du einen völlig anderen Beruf ausüben müsstest? Inwiefern?
6. Der Schlüssel des MILIEUS:
Unser soziales Umfeld prägt unsere Denkmuster und unsere Sprache. „Ich denke, also bin ich“, sagte René Descartes. Schon von Geburt an bestimmen Familie, Freunde und andere Mitmenschen unsere Leben, unsere Identität, unsere Persönlichkeit in vielerlei Hinsicht. Die Kinderstube kann man oft sogar hören. Wenn Du in einer gänzlich anderen Gesellschaftsschicht verkehren würdest, was wäre Dein größtes Handicap? Wie grenzt Du Dich gegen bestimmte Milieus ab? Geschieht das bewusst?
7. Der Schlüssel der HOFFNUNG:
Hoffnung und Glück liegen eng bei einander. Glückliche Menschen hoffen, ihr Glück nicht zu verlieren. Unzufriedene hoffen auf bessere Zeiten. Stelle Dir in heiklen Situationen die Frage, ob noch Hoffnung besteht? Inwiefern verändert sich Dein Verhalten an glücklichen Tagen? Theodor Storm schrieb: „wir können wohl das Glück entbehren, aber nicht die Hoffnung.“ Werden Deine Erwartungen meistens erfüllt oder gibst Du Dich zu oft Illusionen hin?
8. Der Schlüssel des LEIDENSDRUCKS:
So paradox es klingt, aber Leidensdruck ist eine besonders wichtige Triebfeder für Veränderung, denn rationale Einsicht führt nicht immer zu Taten. Vernunft alleine veranlasst uns weder dazu, Sport zu treiben noch mit dem Rauchen aufzuhören. Sowohl im Privatleben als auch im Beruf gibt es nur zwei Dinge, die wirklich dazu führen, dass Gewohnheiten dauerhaft verändert werden: Leidensdruck und Hoffnung. Zu allem Übel müssen auch noch beide zusammenkommen, damit wirklich etwas geschieht. Was muss Dir so sehr zu schaffen machen, dass Du eine Gewohnheit lässt?
9. Der Schlüssel des GESCHLECHTS:
unser Geschlecht beeinflusst nicht nur unsere Sexualität, sondern auch den gesellschaftlichen Umgang mit anderen. Männer suchen sich verständlicherweise andere Identifikationsfiguren aus Sport, Politik oder Unterhaltung als Frauen. Wie würde sich Dein Leben verändern, wärst Du als Mann beziehungsweise als Frau geboren? Welche Charaktereigenschaften blieben gleich? Worauf müsstest Du verzichten und was würdest Du vermissen?
Wie fällt Deine innere Bewertung aus? Konntest Du herausfinden, welche Parameter Dein Leben am stärksten geprägt haben? Erkennst Du die drei Schlüssel, die Dir bei Veränderung helfen? Wer den Schlüssel hat kann ihn verwenden.
Fazit: Neun Schlüssel der Veränderung sperren in unserem Lebens-Puzzle. Nicht alle Einflüsse im Leben verändern uns gleichermaßen. Manchmal nimmt die Biografie an völlig unerwarteten Kleinigkeiten eine markante Wendung. „Der Schlüssel der Zeit“ beispielsweise war für meine persönliche Entwicklung wichtig. Mit 19 Jahren Mutter zu werden brachte Bewegung in meine Biografie und der Lebensweg wurde kurvenreicher. Dennoch war „der Schlüssel des Berufes“ für mich noch prägender. – Beinahe alles, was ich jemals gelernt habe, kann ich heute in meiner Arbeit verwenden: Die gelernte Buchhändlerin kommt in Autorengesprächen auf ihre Kosten und kann Buchtipps im Blog oder Newsletter geben nach Gesprächen mit Autoren. Die ehemalige ORF-Radiomoderatorin liebt es heute andere Menschen ihrem Berufstraum „Sprecher“ näher zu kommen und bereitet sie für die Arbeit am Mikrophon vor. Die Marketinglady in mir liebt es für das eigene Label kreativ zu sein und auch in den sozialen Medien Schritt zu halten. Reisen ist für mich bestimmt auch deshalb so wichtig, weil ich an die Inspiration durch Orte glaube und „der Schlüssel des Ortes“ bei mir innerlich Tore öffnet. Immer noch träume ich von einem Leben als Expat in einem anderen Land.
Wenn die Tür ins Schloss fällt und der Schlüssel weg ist, dann rufen wir den Aufsperrdienst. Profiling arbeitet ähnlich, wie dein Schlüsseldienst. Öffnen muss jeder selber!