Von der 6-fachen Buchautorin und “Trainerin des Jahres” Tatjana Lackner erhältst Du coole Rhetorik-Tipps: Klar, umsetzbar & hundertfach erprobt.
1994 gründete die Kommunikations-Profilerin DIE SCHULE DES SPRECHENS in Wien. Diese ist zu einer Institution auf dem Sprechermarkt in Österreich, Deutschland und der Schweiz geworden.

Die Absolventen des Business Rhetorik Diploms freuen sich über hörbar bessere rhetorische Strategien im Berufsalltag. Im Bestseller “DIE KOMMUNIKATIONSGESELLSCHAFT – LACKNERS LABOR” verschränkt Tatjana Lackner analog und digital: In vielen Kapiteln finden sich erprobte Übungen. Weiterführende Inhalte verweisen auf diesen Podcast-Kanal. Ein sprachliches Vergnügen, das sich hörbar von anderen Podcasts abhebt

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

15. Oktober 2019

Wie viel Eigenmarketing brauchen Führungskräfte?

Als Führungskraft ist man eine Person des öffentlichen Lebens im Unternehmen. Welche objektsprachlichen Assoziationen wecken Sie bei Mitarbeitern? Die Chefmarke bröselt zuerst im eigenen Haus. Gerade für junge Manager ist es deshalb wichtig – schon zu Beginn der neuen Führungsaufgabe – sich um die eigene Sprache zu kümmern. Stimm- & Sprechtraining und rhetorisches Geschick sind essentiell. Welche Kommunikationsregeln werden von “dem Neuen” an der Spitze etabliert? Welche Rituale werden wichtig?

17. September 2019

Auch der Frosch im Hals wird älter

Niemand will zum „alten Eisen“ gehören, sondern auch mit 60 Plus strukturiert und angstfrei reden können. Moderne Senioren halten lieber Gedächtnis, Wortschatz und den Sprechapparat fit. Kommunikationstraining hilft. Wer früher schon zu wenig Stimmvolumen und Dynamik beim Reden hatte, der wird erleben, wie sich dieses Manko im Rededuktus später sogar noch verstärkt. Bis etwa zum 35. Lebensjahr lässt sich die menschliche Stimme eine Menge gefallen; dann beginnen häufig die Schwierigkeiten und im Alter bekommt man die Rechnung präsentiert. Einerseits ist der Stimmapparat hochempfindlich, wenn er jahrelang schlecht behandelt wurde, andererseits bleibt er robust, wenn wir ihm die entsprechende Technik beigebracht haben. Eine Stimme die richtig funktioniert, hält Belastungen stand.

13. September 2019

Diese 13 Kaufentscheidungen sollten alle im Sales kennen

Wer erfolgreich verkaufen möchte, muss überzeugend sprechen können. Kunden und Kaufentscheidungen werden durch Worte gewonnen, nicht durch Telepathie. Das Verkaufsgespräch mit einem Schnäppchenjäger ist jedoch anders zu führen als das mit dem Status-Käufertyp. Der schlechte Verkäufer spricht nur über den Preis, der bessere erkennt, welchen Wert das begehrte Produkt für seinen Konsumenten hat – um Geld geht es schließlich bei beiden.

10. September 2019

Generationen-Talk: Reden Babyboomer anders als Gen X,Y,Z?

Heute macht die Generation X den größten Teil der arbeitenden Bevölkerung aus. Angeblich wünschen sich von den 51 Millionen Menschen, die zwischen 1960 und 1980 geboren wurden, dass sie entweder selbst gute kompetente Führungskräfte werden oder wenigsten für solche arbeiten. Wogegen die nachfolgenden Generation Y und ihre 75 Millionen Menschen lieber mit dem Management zusammenarbeitet. Sie sind keine Individualisten, sondern vielmehr Kollektivisten. Tatjana Lackner analysiert was Babyboomer von der Gen X, Y, Z und damit auch von der iGen unterscheidet.