Nudelstricker? Nein, „Moderner Sophismus“!

17. November 2020 von Tatjana Lackner, MBA

Mit Argumenten Geld verdienen

In der Kommunikationsgesellschaft erlebt der moderne Sophismus eine Renaissance. Sophismus lässt sich vom griechischen Wort „sophós“ ableiten, das „geschickt“ und „klug“ bedeutet. Rhetorische Scheinbeweise und Trugschlüsse zu ersinnen, war schon im 5. Jahrhundert vor Christus ein bekanntes Stilmittel, um Menschen zu manipulieren. Für die Sophisten war es sportlicher Ehrgeiz, durch sprachliches Geschick Einfluss und Geld zu nehmen. Die Griechen untersuchten damals Begriffe und ihre Grenzen. Die Frage war: Was lässt sich beweisen und wovon das Gegenteil behaupten? Denken war die Leidenschaft und gut reden können eine Tugend.

So gesehen sind Sophisten die Urväter von Trainern, Lobbyisten, Beratern und Juristen.

https://i.ytimg.com/vi/Gufoj10wrf4/maxresdefault.jpg Hier geht es zum Kurzvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=Gufoj10wrf4
Themen: ArgumenteGeld verdienenGriechenModerner Sophismus
  • AMA