Tatjana’s Blog
Verschenke Deine Stimme!
Die ersten Kerzen brennen schon bald und Dein Kopf raucht? Hier Geschenkideen für „Last Minute Shopper“! Noch keine Idee? Für die Lieben sollte es etwas Persönliches sein, das nicht jeder kaufen kann?
Tatjanas 7 Geschenke-Tipps:
1) Für die Kleinsten: Selbstgelesenes
Unsere Kiddies basteln für uns, und wir … ? Wir kaufen!
Wie wäre es deshalb für die Kleinsten statt der Toniebox mal mit etwas Selbstgelesenem? Dank Kindergarten und Volksschule basteln unsere Kiddies für uns, und wir …? Wir kaufen!
Sprich deshalb für Deinen Liebling die schönsten Geschichten oder Witze in Form eines Podcasts auf! Kinder mögen es, wenn sie ihren eigenen Vornamen hören. Je persönlicher sie angesprochen werden, umso begeisterter sind sie. Am besten öffnet – vielleicht sogar der Babysitter – das besprochene File von Mama, Papa oder der Omi und das Kind lauscht Deiner vertrauten Stimme. Diesen individuellen Bezug wird eine professionell abgemischte Märchen-CD aus dem Kaufhaus nie erreichen.
2) Für Hypochonder: Ein Korb voller Arzneien
Lebensmittelkörbe verschenken viele. Was aber, wenn der Liebste ein Hypochonder ist? Kaviar, Gänsegelee und Barolo gehören nicht zu seinen Bedürfnissen. Im Gegenteil: Bestimmt hat er dagegen eine Unverträglichkeit oder bekommt allergische Zustände. Wie wäre es mit einem praktischen Weidenkorb – liebevoll gepackt mit nützlicher Medizin für die Alltagsflausen? Vitamin B 12, Antioxidantien, Aspirin C, wohlschmeckender Prospan Hustensaft, Buerlecithin und etwas gegen den Magnesium-Mangel helfen selbst dem schwächsten Immunsystem. Auch das eine oder andere Bachblüterl samt Notfalltropfen ist empfehlenswert. Und für die Stimme? GeloRevoice Kirsche oder Grapefruit, Isla Moos Cassis oder Ingwer und die berühmten Emser Pastillen – ohne Menthol versteht sich. Denn: Alles wird gut! „Über mögliche unerwünschte Wirkungen informieren ….“
3) Für Jugendliche: Rhetorik für Teens
Schenke Deinen Kindern Erlebnisse!
Ehrgeizige Eltern haben längst erkannt, dass es sich lohnt, schon früh etwas für die Redesicherheit ihrer Sprösslinge zu tun. Bestell Deinen Kindern und deren Freunden einen Jugendcoach. Was das bringt? Freude am Reden, bessere Aussprache und Diskussionsfähigkeit. Prüfungsangst und Lampenfieber vor Referaten sind keine Schicksalsschläge, beides lässt sich lustvoll beheben. In den Weihnachtsferien vor dem TV oder Computer zu hängen, baut keinen Selbstwert auf. Deshalb: Rhetorik-Trainings mit einem sympathischen und ausgebildeten Jugendcoach. Zwei Stunden in der Kleingruppe schon ab € 220,–. Moderieren, Diskutieren und Killerphrasen kontern leicht gemacht! www.sprechen.com
4) Für Oma und Opa
Wie wäre es, das goldene Hochzeitsalbum oder das Familienalbum von unseren Profisprechern vertonen zu lassen? Gelungene Beiträge und witzige Interviews setzen Deine Fotos optimal in multimediales Licht. Ungeordnete Fotokisten hat schließlich jeder!
5) Für Karriereflitzer
Viele Kunden starten ins neue Jahr mit einem Business Rhetorik Diplom. Business Rhetorik gehört schließlich zu den Top Future Skills. Neben Einzelcoachings rund um Atemtechnik, Sprechtechnik & Stimm-Modulation garantieren Tatjanas Rhetorik-Spin-Trainings Feinschliff in Sachen: Schlagfertigkeit & Verbales Charisma & Storytelling & Sprachliche Bilder & Elevator Pitch. Erprobte frische Strategien und konkrete Übungen zu Argumentation, brillant Präsentieren & Killerphrasen kontern und Körpersprache & Kommunikations-Screening helfen rhetorische Muskelmasse aufzubauen. Kleine Thementests festigen das Gelernte.
6) Für Künstler
Audiophile wollen hören, visuelle Menschen betrachten lieber. Beides muss sich nicht ausschließen. Sag Deinem Schatz „Dich liebe ich“. Deine Sprache ist immer das ideale Geschenk – auch als Bild. Sprachdrucke sind in. Die Stimmfrequenz der eigenen Kinder auf einem Wandtattoo ist witzig und leicht gemacht. Du kommst zu uns und nimmst Deine Stimme auf, danach geht es in den Copyshop und fertig ist Dein Wandbild.
7) Das perfekte Geschenk
Zum Aus- & Entwickeln! Egal ob, Nikolo, Weihnachten oder Geburtstag: unsere Erst-Analysen lassen sich als edle Gutscheine perfekt verschenken! Inkludiert: eine Stimm- und Bedarfsanalyse, das Sprachmuster-Profil und ein Rhetorik-Check seit über 30 Jahren persönlich mit Tatjana Lackner. Für einige Beschenkte war das der Grundstein für ihre Sprecherausbildung oder ein Business-Rhetorik-Diplom.
Paul Buchacher stellt die relevanten Fragen. Ein Potpourri zu aktuellen Themen.
![](https://www.sprechen.com/wp-content/uploads/2024/11/Brown-Beige-Skincare-Benefits-Instagram-Post-2-1.png)
![Patrick Nicolas Schiel](https://sprechen.com/wp-content/uploads/2024/11/Patrick_Portraits2250_Hochformat-1920x2560.jpg)
Der studierte Betriebswirt und Musiker fühlt sich auf der Bühne zu Hause. Ob bei spontanen Reden, der Moderation von Sportveranstaltungen oder intensiven Diskussionen – Patrick liebt es Präsenz zu zeigen.
Er entdeckte seine Faszination für die Magie der Worte beim Vorlesen für seine Kinder – da wurde er schnell zum Abenteuerreiseleiter, ganz im Sinne von Edgar Böhms: „Lesen ist Abenteuer im Kopf.“ Um seiner Leidenschaft das nötige technische Rüstzeug zu geben, absolvierte er die Sprechausbildung an der SCHULE DES SPRECHENS, die er im Oktober 2024 mit Auszeichnung abschloss.
Abseits des Mikrofons findet man Patrick entweder mit dem Surfbrett auf den Wellen der Meere, auf dem American-Football-Feld oder in ruhigen Momenten mit Gitarre oder Pinsel in der Hand.
Dein rhetorischer Jahresrückblick: Viele tausende Gesprächskilometer haben wir in diesem Jahr zurückgelegt. Da waren für manche Videocalls, Meetings, Pitches oder Präsentationen dabei. Ganz bestimmt hatte jeder von uns ausreichend mit Telefonaten zu tun und auch die Live-Gespräche mit unseren Liebsten könnten wir mal einer kritischen Analyse unterziehen. Wie oft hast Du heuer umsonst geredet? Wie häufig musstest Du bereits Erklärtes noch einmal darlegen?
Nur wer die Höhen und Tiefen der eigenen Gesprächsführung erkennt und auf Schwachstellen prüft, der weiß, was er für das neue Jahr auf die persönliche Bucket List setzt.
Bucket List 1: Rhetorische 5-Sätze rocken!
Viele meiner Kunden fallen sich gelegentlich selbst ins Wort und unterbrechen so den “Zuhör-Flow” ihrer Gesprächspartner. Wer Inhalte und Erklärungen verkompliziert, der sollte sich aktiv mit rhetorischen 5-Sätzen oder mit der Themen-Clusterung, wie beispielsweise der “Schlagzeilentechnik” befassen.
Alles, was es braucht, ist eine knackige Überschrift, die auch ausgesprochen werden soll: “Bei diesem Thema geht es um … (Headline)”. Ergänzend unterstützt oft eine Subheadline, die thematisch den Kontext zur Überschrift noch anschaulicher herstellt. Dann folgen zwei knackige Beispielsätze und eine nachvollziehbare Begründung, die inhaltlich logisch und erkennbar aus den vorangegangenen Sätzen resultiert.
Beispiel:
- Headline: “Fahrtenbuch: Die rollende Bürokratie im Auto”
- Subheadline: “Kilometer-Dokumentation: Das Nervengift für unsere Führungskräfte”
- Bsp 1: “Klar ist, wir brauchen in den nächsten 3 Jahren eine neue Firmenwagenflotte.”
- Bsp 2: “Wenn wir uns für E-Autos entscheiden, hilft das unserer Nachhaltigkeitserzählung am Markt.”
- Fazit: “Wir hätten somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn bei E-Autos entfällt auch das Fahrtenbuch.”
Bucket List 2: Erforsche blinde Flecken!
Selbstreflexion und Selbstehrlichkeit im Spiegel anderer Menschen ist die einzige Möglichkeit der ernsthaften Persönlichkeitsentwicklung. Dass Fremd- und Eigenbild divergieren ist klar, die Frage ist nur: Wann erforschst Du Deine Fremdwahrnehmung? Sobald jemand eine Rednerbühne betritt, geht es los mit den Begutachtungen durch andere. “Wer ist die?” “Wer glaubt der da vorne zu sein?” Wie sieht er oder sie überhaupt aus?” Ein Workshop zum Thema “Kommunikations-Screening” hilft. Unsere eigenen toten Winkel zu kennen, ist der erste Schritt zur Selbsterkenntnis – nur so erleben wir, wie andere uns sehen und was uns selbst verborgen bleibt. Ohne dieses Bewusstsein steuern wir blind, statt bewusst durchs Leben.
Coachingfrage: Wofür bist Du in diesem Leben am häufigsten kritisiert worden? Was könnten Deine Kritiker über Dich sagen?
Bucket List 3: Führen und Kommunizieren hängen eng zusammen!
80 Prozent ihrer Tätigkeiten, verbringen Führungskräfte in Kommunikationssituationen. Wer in der Karriereleiter nach oben klettert, der arbeitet zunehmend in der Auslage. Führungsrhetorik bedeutet auch, mit Konflikten sympathisch, aber bestimmt umzugehen und sich durch ein Rhetorik-Spin für Schlagfertigkeit und gegen Killerphrasen gerüstet zu haben. Dabei spielt aber auch der Wortschatz eine wichtige Rolle, denn wer “on the spot” nach Worten ringt, der macht rhetorisch keinen schlanken Fuß. Als Führungskraft gibt man jedoch mit seinen Botschaften auch Statements ab und Mitarbeiter wollen sich mit diesen verbalisierten Haltungen identifizieren können. Im Training “Be Boss” geht es genau um diese authentische und klare Kommunikation, ohne Füllwörter oder leere Phrasen.
Selfcheck A:
Kannst Du Konflikte auflösen, ohne Dich zu rechtfertigen? Sobald Du die Wörter “aber” oder “weil” verwendest, bist Du hier ausgeschieden. Löse diese Situation auf: Warum sollten Office-Mitarbeiter ihre Privathandys in der Arbeitszeit in der Tasche lassen?
Selfcheck B:
Ein Kundenanfrage rund um eine Lieferung wird an Dich eskaliert. Wie erklärst Du dem Kunden, dass sich das von ihm angefragte Produkt aktuell nicht auf Lager befindet. In diesem Fall sind Dir die Wörter “nein”, “nicht” und “leider” verboten. Das gilt auch für dialektverwandte Bedeutungen.
Beide Situationen lassen sich leicht auflösen, wenn man alternative Verhandlungsformen kennt. Gerade junge Führungskräfte zerschlagen zu früh Porzellan im Gespräch. Immer muss das Motto lauten: “Hart in der Sache, weich zur Person. Nie umgekehrt!”
Fazit: Nach den vielen Gesprächskilometern schlage ich Dir am Ende unseres Jahres vor, Dich rhetorisch auf neue Wege einzulassen damit Du im “Jahr der Schlange” nicht mit gespaltener Zunge reden musst. Auf die Bucket List setze zudem auf jeden Fall “Schlagfertigkeit” und “Eigenmarketing”. Sichtbarkeit in Meetings hat schließlich viel zu tun mit unserer Wirkung, Präsenz und der Art, wie wir sprechen. Rhetorische Intelligenz und stimmlicher Wohlklang sind trumpf.
Barbara Tesar
Auch wenn ich schon eine der besten Ausbildungen im Sprecherbereich bei Dr. Tatjana Lackner, MBA in der DIE SCHULE DES SPRECHENS absolviert habe, ist es für mich als Moderatorin und Sprecherin wichtig immer am Ball zu bleiben und mich ständig fortzubilden.
Oftmals schleichen sich im Lauf der Zeit kleine Fehler bei mir ein, die ich selbst nicht bemerke, ich werde „betriebsblind“ und brauche Input von den Profis oder lerne einfach Neues.
Hat Spaß gemacht gestern bei David Corcoran MSc PCC in der DIE SCHULE DES SPRECHENS und ich konnte wieder viel Wissenswertes mitnehmen!
Hans-Jürgen Schwaiger, EFA
Direktor Private Banking & Corporate Investments bei Schelhammer Capital 1832
Zweimal im Jahr treffen wir uns für zwei Tage mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Bundesländern. Dabei fokussieren wir uns darauf, wie wir unsere Kundinnen und Kunden noch mehr begeistern können, und tauschen uns intensiv aus.
Es bereitet und große Freude und unser Ziel ist klar: Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen!
Als Highlight dürfen wir Dr. Tatjana Lackner, MBA als Keynote-Speakerin begrüßen. Ihre unglaubliche Expertise war für uns ein großer Gewinn.
Peter Sitte
Was macht verbales Charisma aus? Gibt es neben KI auch rhetorische Intelligenz? Warum gehören Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken zu den Future Skills?
Die wunderbare „Queen of Words“ Dr. Tatjana Lackner, MBA, Gründerin der DIE SCHULE DES SPRECHENS begeisterte auch heute wieder meine PR-Studierenden und mich @Universität Wien / Publizistik. Thanks for coming and your useful Dos and Don’ts, liebe Tatjana.
Tatjana Lackner, die mit ihrem Charisma kaum zu übertreffen ist, füllt den Raum mit Persönlichkeit, Charme und Ehrlichkeit. Mit ihrer SUPER Stimme hat sie uns alle verzaubert. Nach einer kurzen, aber gründlichen Stimmanalyse ging der Vortrag erst richtig los.
„Die Umfragen vor und während der US-Wahl lagen weit daneben“, konstatiert Politik- und Gesellschaftsexpertin Tatjana Lackner im krone.tv-Live-Talk.
Trump wurde erneut Präsident und der Ampel in Deutschland ging das Licht aus. Was bedeutet das für Österreich? Paul Buchacher stellt wieder die relevanten Fragen
![](https://www.sprechen.com/wp-content/uploads/2024/11/Brown-Beige-Skincare-Benefits-Instagram-Post.png)