Singapur: Vor wenigen Jahren habe ich die Stadt meinem Sohn gezeigt, und auf meiner großen Reise zum Jahreswechsel bin ich erneut einige Tage in die Stadt des Löwen gekommen. Dabei sind mir beeindruckende Entwicklungen aufgefallen, die mehr als nur technologische Spielereien sind – sie könnten Blaupausen für unsere globale Zukunft werden.
- Marina Barrage: Mehr als nur ein Damm – er liefert Trinkwasser, schützt vor Überschwemmungen und ist ein Meisterwerk nachhaltiger Stadtplanung.
- Gardens by the Bay: Diese Supertrees speichern nicht nur Solarenergie, sondern sind auch ein Symbol dafür, wie Städte die Natur in den urbanen Raum zurückbringen können.
- Digital Governance: Singapur setzt mit seinem nationalen digitalen Ausweissystem neue Maßstäbe für Cyber-Sicherheit und Bürgerkomfort.
- Vertical Farming: In einer Stadt mit wenig Fläche wachsen Lebensmittel in hochmodernen, vertikalen Farmen – lokal & effizient!
Singapur ist mehr als eine schillernde Skyline. Es ist ein Ort, der zeigt, wie urbane Innovation das Leben nicht nur schöner, sondern auch smarter machen kann.
Fazit: Okay, den Staudamm gegen das Meer braucht Österreich vielleicht nicht dringend, aber Vertical Farming wird sogar in der Schweiz betrieben, und Urban Gardening sollte nicht nur für die Dachterrasse im Trend liegen.